Jahresveranstaltung
Die Seele des österreichischen Steuerzahlers
Vortrag / Univ. – Prof. Dr. Erich Kirchler blickte gemeinsam mit uns und den Astoriaklienten in die Seele des österreichischen Steuerzahlers.
Krems / Am Donnerstag den 6. März 2008 luden wir in die Dominikanerkirche zur alljährlichen Klientenveranstaltung mit dem Thema die Seele des österreichischen Steuerzahlers. Viele Interessierte folgten der Einladung und erlebten ein gelungenes Zusammenspiel von validierten Informationen, eindrucksvollem Ambiente der Dominikanerkirche und einem exquisiten Buffet.
Die österreichischen Steuerzahler sind sich einig, Steuern zahlen gehört zu den Pflichten, welchen sie nur mit Wehmut nachgehen und welche sie als unangenehm empfinden, laut den Untersuchungsergebnissen von Univ. – Prof. Dr. Kirchler.
Diese Tatsache ist leicht nachzuvollziehen, da damit jeder Erwerbstätige konfrontiert ist und das Gefühl kennt, bis zu 50 % des Bruttoeinkommens an den Staat wieder abzugeben. Univ. – Prof. Dr. Erich Kirchler, Vorstand des Institutes für Wirtschaftspsychologie der Universität Wien, nahm sich diese Tatsache zum Thema des Vortrages und erörterte aus psychologischer Sicht welche Bedingungen den österreichischen Steuerpflichtigen dazu bewegen Steuern zu zahlen und welche eher dazu neigen seinen eigenen Nutzen zu maximieren. Anerkannte internationale Studien waren Teil der Präsentation und zeigten Ergebnisse mit welchen sich der Großteil der Anwesenden identifizieren konnte. Sie erläuterten ferner das soziale Dilemma, Steuerhinterziehung allenfalls als Kavaliersdelikt zu betrachten. Ausgehend von diesen Erkenntnissen erklärte Univ.-Prof. Dr. Erich Kirchler, welche Voraussetzungen erforderlich sind um die Kooperation zwischen Steuerzahlern und Staat zu reformieren. Abgerundet wurde der Abend durch angeregte Diskussionen beim anschließenden Buffet. Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie anbei.
Für persönliche Beratungsgespräche und Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.